Egal, ob es regnet oder die Sonne scheint, wir können immer auf einem Indoor-Padelplatz spielen: Die unerwarteten Freuden

Padel ist ein unterhaltsamer Schlägersport, der dem Tennis Konkurrenz macht und aufgrund seiner Dynamik und Beliebtheit immer mehr Fans gewinnt. Die Witterung hat dazu beigetragen. Sie laden drei Freunde zu einem Freundschaftsspiel im Doppel ein, sagen aber kurzfristig ab, da Regenwolken bedrohlich am Himmel erscheinen. Auf zum Padelradar! Kein Herumirren mehr um Pfützen oder Suchen nach verlorenen Tennisbällen im Matsch dank mesh congested. Der Dachs schützt Ihr Spiel vor den Wutausbrüchen der Natur.

In den Innenräumen reflektieren die Geräusche von aufschlagenden Bällen an Glas und Kunstrasen – Echos vermischen sich mit leisen Gesprächen und gelegentlichen Stöhnlauten nach einem misslungenen Versuch. Das Licht beleuchtet die Plätze gut. Die Luft ist häufig frisch, manchmal hallend, aber immer energiegeladen. Beim schnellen Laufen mit quietschenden Schuhen und Schweiß auf der Stirn entlang der Glaswände, kann man den Sturm draußen vielleicht vergessen. Oder wenn es schneit. Du hast vergessen, welche Jacke du überhaupt eingepackt hast.

Jedoch entstehen Zweifel. Fühlt es sich gleich an, drinnen zu schlagen? Manche Puristen behaupten vielleicht, dass nichts besser ist als der Wind im Haar und die Sonne im Gesicht. Das ist richtig. Auf einem Indoor-Padelplatz sind die Variablen nicht so variabel. Der Absprung ist vorhersehbar. Ist das Glas? Es ist vollkommen sauber. Der Belag ist zuverlässig und frei von den mysteriösen Beulen, die auf Outdoor-Plätzen auftreten. Egal, ob es regnet oder die Sonne scheint, du bist vorbereitet und weißt, dass die Spiele mit Punkten, nicht mit Regen, enden.

Auch unter den Hallenspielern herrscht eine gewisse Kameradschaft. Witze über “Indoor-Bräunungsstreifen” werden geteilt. Nach verrückten Ballwechseln an der Wand erhalten alle High Fives. Beginnt man zwischen dem dritten und vierten Satz damit, sich einen Snack nach dem Spiel zu holen oder einen Revanchekampf zu planen, kann man leicht die Zeit vergessen. Nicht nur der Wettbewerb ist wichtig. Padel in der Halle ist äußerst gesellig.

Außerdem existieren noch die Annehmlichkeiten. Die meisten modernen Padel-Hallenplätze bieten viele zusätzliche Annehmlichkeiten. Denken Sie an Umkleideräume ohne den Geruch einer Sporttasche von 1992, Lounges mit echtem Kaffee und Duschen, die die Farbe abblättern lassen könnten (auf positive Weise). Sitzgelegenheiten am Spielfeldrand für Eltern. Für die Ehrgeizigen: Coaching-Sessions mit LED-Beleuchtung, Video-Sofortanalyse und mehr.

Manche veranstalten sogar Turniere, die für die Einheimischen wie eine interessante Abwechslung wirken. Preise, das Recht auf eigene Angaben und ein bisschen Humor machen jeden Ballwechsel lohnenswert. Hochwertige Turniere kooperieren mit Gemeinschaftsveranstaltungen, um Familien anzulocken und mit Grill- sowie Foodtrucks für Unterhaltung außerhalb des Spielfelds zu sorgen.

Nicht zu vergessen sind die gesundheitlichen Vorteile. Auch bei Regen kann man die Turnschuhe benutzen. Krämpfe durch Kälte? Spiele drinnen, um ihnen zu entkommen. Beim Padelspielen verbrennt man aufgrund der kompakten Plätze und des schnellen Tempos in der Hälfte der Zeit eines langsamen Laufbandtrainings im Fitnessstudio Kalorien. Es ist Ausdauertraining, das Spaß macht.

Wenn das Wetter beim nächsten Mal schlecht ist und deine Padel-Pläne beeinträchtigt, denke daran, dass ein Indoor-Padelplatz nicht gleichwertig ersetzt werden kann. Er fungiert als Leuchtturm. Das Spiel wird fortgesetzt, der Spaß geht weiter und niemand wird mit Schlamm bespritzt. Nimm deinen Schläger, hol dein Team zusammen und überzeuge dich selbst. Indoor-Padel bringt immer Leistung, unabhängig vom Wetter.